Vorwort
Dies ist eine Anleitung für Handwerksunternehmer, mehr Geld zu verdienen.
Die Methode ist einfach. Die Erläuterungen sind in einer verständlichen Sprache abgefasst.
Sie benötigen keine teure Software, lediglich Grundkenntnisse in Excel oder einem anderen
sog. Kalkulationsprogramm.
Die Durchführung der Maßnahmen erfordert - nach einer gewissen Einarbeitung - nur wenig Zeit.
Da Sie kritisch sind, stellt sich sofort die Frage: Was kann man mir Neues bieten, was ich nicht kenne?
Um die Meisterprüfung abzulegen, mussten Sie sich mit umfangreichem kaufmännischem
Wissen auseinandersetzen.
Außerdem sind Sie in ständiger Betreuung eines Steuerberaters und können sich mit Fragen
an den Berater Ihrer Kammer oder an die Innung wenden.
Wahrscheinlich haben Sie auch Kontakte zum Firmenkunden-Berater Ihrer Hausbank.
Warum wissen Sie trotz alldem nicht, wie viel Geld Sie bisher in diesem Jahr verdient haben?
Möglicherweise fehlt Ihnen diese Information sogar noch für das zurückliegende Jahr?
Warum kennen Sie nicht die wahren Ursachen, die zu dem schlechten oder guten Ergebnis des vergangenen
Jahres geführt haben?
Ist das nachkalkulierte Auftrags-Ergebnis, das Ihnen Ihr Handwerker-Programm zeigt, tatsächlich richtig? Leider ist
es das in den meisten Fällen nicht.
Nehmen wir an, es wäre korrekt. Wissen Sie, ob es ausreichend hoch ist?
Ist Ihnen bekannt, mit welchen Arbeiten und/oder Auftraggebern Sie Geld verdient und mit welchen Sie Geld
verloren haben?
Hat Ihnen jemals jemand konkrete, umsetzbare Hinweise für eine dauerhafte Verbesserung Ihrer Ergebnisse
gemacht, die tatsächlich gewirkt haben?
Es gibt wohl kaum einen Handwerksmeister, der beim Lesen dieser Fragen nicht in’s Grübeln gerät.
Wenn Sie die hier beschriebene Methode und die einfachen Umsetzungs-Maßnahmen für sich nutzen,
werden Sie auf obige – und manch andere Fragen – künftig Antworten haben.
Anwendbar ist die Methode für bestehende Betriebe und für Existenzgründer der Gewerke
Hochbau
Tiefbau (z.B. Kanal-, Pflasterarbeiten)
Stukkateure
Zimmerer
Dachdecker
Elektroinstallateure
Glaser
Heizung/Klima/Sanitär
Tischler
Maler- und Lackierer
Metallbau/Schlosser.